LEBEN UND LERNEN HEUTE UND IN DER ZUKUNFT
Warum machen wir Schule
Für das kommende Schuljahr gibt es für unsere 5ten Klassen und im beruflichen Gymnasium noch ein paar wenige freie Plätze.
Melden Sie sich bei Interesse per Mail an info@stk-rottenburg-nospam.de.
Wir arbeiten in den 5ten Klassen mit dem Prinzip der Offenheit. Die Entscheidung für eine Schulart begleiten wir 2 Jahre lang durch Entwicklungsgespräche. Für Sie und Ihre Tochter nehmen wir uns gerne Zeit.
Aktuelles
Wir suchen Verstärkung
Lehrkräfte für das Progymnasium für Musik mit beliebigem Beifach vorzugsweise Mathematik,
Realschullehrer*innen / Lehrer*innen für die Sekundarstufe I mit beliebigen Fächern.
EINBLICKE INS SCHULLEBEN
22.3.2025
Starten ist einfach - mit acht Schritten zum perfekten Businessplan
Lisa Hofmeier und Michael Geiger von der Kreissparkasse Tübingen haben unseren Schüler*innen des Wirtschaftskurses bei Herrn Reitze über die Methoden zur Erstellung eines Businessplans für Start-up-Unternehmen, wie sie bei Beratungen durch die Kreissparkassen durchgeführt werden, berichtet.
Weiterlesen
19.3.2025
Global tätiges Unternehmen zu Gast an St. Klara
Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung am Beruflichen Gymnasium St. Klara war HPE aus Houston – Texas/USA zu Gast in Rottenburg und stellte sich im Wirtschaftsunterricht vor. Zwei ehemalige Schüler von St. Klara, die bei HPE ein duales Studium absolvieren, informierten den J1 Wirtschaftskurs über die Arbeit des Unternehmens und berufliche Möglichkeiten bei dem in der Informationstechnik Branche etablierten und namhaften Akteur mit deutscher Niederlassung in Böblingen.
Weiterlesen
27.2.2025
Am "Schmotzigen Doorschdich" in St. Klara
Schon vor dem Unterricht war buntes Treiben auf den Gängen. Pünktlich nach der 4. Schulstunde wurden unsere Schüler*innen aus dem Unterricht befreit.Die Klassen 5 bis 7 feierten bereits in der 4. Stunde in der Turnhalle bei Tanz und Spielen. Die oberen Klassen und Lehrer*innen vereinten sich mit den Schüler*innen der anderen Rottenburger Schulen auf dem Marktplatz zum vergnüglichen Beisammensein.
Weiterlesen
24.2.2025
Juniorwahl an St. Klara
Zur Bundestagswahl 2025 nahm unsere Schule an der Juniorwahl teil. Die Schüler*innen ab der 8. Klasse hatten die Möglichkeit in der Woche vom 17.-21. Februar zu wählen. Auch wenn ihre Stimmen natürlich nicht für die eigentliche Bundestagswahl am 23. Februar zählten, konnten sie bei der Juniorwahl schon einmal sehen, wie es in einem Wahllokal aussieht und wie genau eine Wahl abläuft.
Weiterlesen
18.2.2025
Poesie am Schulteich
Unsere Schule hat einen Schulgarten mit einem Teich und lädt auch bei frostigen Temperaturen zum Verweilen ein. Die Kälte der vergangenen Wochen hat ihn zufrieren lassen.
Weiterlesen
12.2.2025
Assessment Center Training für die Jahrgangsstufe 1
Die Jahrgangsstufe 1 hatte die Chance, an einem Assessment Center Training des Lernpartners Hewlett Packard Enterprise (HPE) teilzunehmen. In drei Gruppen wurden uns die verschiedenen Aspekte dieses komplexen Auswahlverfahrens nähergebracht, die das HPE-Team ebenfalls durchlaufen musste und dementsprechend aus eigener Erfahrung sprechen konnte.
Weiterlesen
11.2.2025
Fotograf für die Umwelt und das Leben der indigenen Völker Alaskas
Brian Adams, Werbefotograf aus Anchorage, hat sich in seiner Arbeit auf ein besonders sensibles Thema spezialisiert: die Darstellung der Umwelt und der indigenen Kulturen Alaskas. Seine Fotografien bieten einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Inuit und anderer indigener Völker in den abgelegenen Dörfern des Nordwestens Alaskas. Besonders bemerkenswert war der Besuch von Brian Adams am beruflichen Gymnasium St. Klara.
Weiterlesen
10.2.2025
Plakate für die Vesperkirche
Auch zur 18. Vesperkirche in Rottenburg gab es von St. Klara Plakate für das evangelische Gemeindehaus, in das zwischen dem 26.1. und 14.2.2025 täglich weit über 200 Menschen zum Mittagessen kamen. Die Schülerinnen der Religionsgruppe 6cde hatten farbenfrohe Bilder zum diesjährigen Vesperkirche Motto: „…und behaltet das Gute“ gestaltet. Weiterlesen