Das Profilfach Wirtschaft

Warum sollte ich mich für das Profilfach VBL
entscheiden?
… weil ich anschließend aktuelle Geschehnisse in Wirtschaft und Politik besser verstehen und einordnen kann,
… weil mir der Einstieg ins (betriebs)-wirtschaftliche Studium leichter fällt,
… weil sich später vielfältige berufliche Betätigungsfelder eröffnen,
… weil mich wirtschaftliche Themen auch außerhalb des Studiums betreffen (Verträge abschließen, an Debatten im Land um Gerechtigkeit und Umverteilung teilnehmen),
… weil es Spaß macht.
Volkswirtschaftslehre (VWL)
Ob Handy oder sauberes Trinkwasser, alles hat einen Preis.
Die Volkswirtschaftslehre versucht, das (wirtschaftliche) Verhalten der Haushalte und Unternehmen in einem Land zu verstehen und vorherzusagen. Wir lernen die Wechselwirkungen zwischen Angebot und Nachfrage kennen und gehen der Frage auf den Grund, wie Preise auf Märkten zustande kommen. Außerdem stellen wir fest, dass der Wert eines Gutes - sei es das neue iPhone oder sauberes Trinkwasser vom Grad seiner Knappheit abhängt. Nicht zuletzt wollen wir uns der Frage widmen: "Was ist eigentlich Wohlstand?"
Das und noch vieles mehr lernt ihr hier...
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Im Fach Betriebswirtschaftslehre befassen wir uns mit den in Unternehmen anfallenden Tätigkeitsbereichen. Dabei vergleichen wir verschiedene Lieferantenangebote im Beschaffungsvorgang. Wir analysieren, warum Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern und erstellen im Rahmen des Marketing-Mix ein Werbekonzept. Außerdem nehmen wir verschiedene Verträge unter die Lupe und klären, ob auch Kinder und Jugendliche Verträge abschließen können.
Das und noch vieles mehr lernt ihr hier...
Rechnungswesen (Rewe)
Wann ist ein Unternehmen erfolgreich? Das Rechnungswesen ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Hier lernen wir, dass die vielen Zahlen, wie Schulden- sowie Vermögenbestände, Höhe der Umsatzerlöse und Kosten usw. nicht nur wichtige Infos für das Unternehmen darstellen, um weiter planen zu können, sondern dass es auch gesetzliche Vorschriften zur Dokumentation gibt. Hier erklären wir dir die Grundlagen des Rechnungswesens leicht verständlich.
Arbeitsweise des Fachbereichs
Der Unterricht wird stets an die aktuellen Ereignisse in Wirtschaft und Politik angepasst. Kleinere Projekte und Fallbeispiele sollen helfen, wirtschaftliches Handeln zu verstehen. Einblicke in die Praxis und erste Berufsorientierung ermöglichen das kaufmännische Praktikum und Kooperationen mit Unternehmen. Davon profitieren Unternehmen und Schülerinnen und Schüler gleichermaßen.
